Ambulant Betreutes Wohnen
Unser Fachdienst Ambulant Betreutes Wohnen bietet eine intensive Lebensbegleitung für Menschen mit Hörbeeinträchtigung an.
Wir vereinbaren Gesprächszeiten nach Ihren Wünschen ganz individuell und begleiten Sie auf Wunsch auch bei Terminen außer Haus.
Unser Angebot richtet sich an hörgeschädigte Menschen, die bei der Bewältigung ihres Alltages Unterstützung wünschen.
Unser Angebot
Beratung, Unterstützung und Begleitung (nach Absprache) in Bezug auf:
- Schwierige Lebenssituationen
- Lebenskrisen
- Psychische Auffälligkeit
- Ehe-/Partnerschaftskonflikte
- Angehörigenarbeit
- Briefverkehr
- Anträge
- Ämter
- Schriftwechsel
- Wohnsituation
- Wohnungssuche
- Wohnungssicherung
- Haushaltsführung
- Ausstattung und Refinanzierung von technischen Hilfsmitteln
- Gesundheitsfürsorge
- Terminplanung und Begleitung zu Ärzten, Krankenhaus, Krankenkassen, etc.
- Vermittlung zu anderen Fachdiensten
- Finanzielle Angelegenheiten
- Daueraufträge
- Ratenzahlungen
- Kontakt zu Gläubigern
- Arbeitssituation
- Arbeitssuche
- Kontakt zur Werkstatt für Behinderte
Was ist unser Ziel?
Mit unserer Beratung und Betreuung möchten wir Selbständigkeit und Selbstbestimmung hörgeschädigter Menschen im Alltag unterstützen.
Antragstellung
Interessenten können beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) über die örtliche Clearingstelle einen Antrag stellen.
Nähere Informationen und Unterlagen zur Antragstellung können bei uns im Ambulant Betreuten Wohnen angefordert werden.
AnsprechpartnerInnen

Frau Marianne Schumann
Diplom-Heilpädagogin
Tel.: 0231 91 30 02 -17
schumann@zfg-dortmund.de
Raum: 214

Herr Zoran Bebic
Diplom-Sozialarbeiter
Tel.: 0231 91 30 02 -28
bebic@zfg-dortmund.de
Raum: 114

Frau Tanja Schreiner
Diplom-Sozialpädagogin
Tel.: 0231 91 30 02 -17
schreiner@zfg-dortmund.de
Raum: 214
Wir sind per Fax unter der Nummer 0231 91 30 02 -33 erreichbar.
Die Beratung erfolgt in deutscher Gebärdensprache (DGS). Die MitarbeiterInnen unterliegen der Schweigepflicht.