Zum Hauptinhalt springen

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d) für den Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörberhinderung - Fachbereich Übergang Schule Beruf

Das Zentrum für Gehörlosenkultur e.V. leistet ambulante, psychosoziale Beratung und Betreuung durch verschiedene Fachdienste für hörbeeinträchtigte Menschen sowie eine stationäre Betreuung in seinen besonderen Wohnformen.

Für unseren Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörbehinderung suchen wir im Bereich Übergang Schule-Beruf (Berufsorientierung nach dem Landesvorhaben KAoA-STAR) für Jugendliche mit Hörbehinderung ab sofort eine/n

SozialarbeiterIn / SozialpädagogIn oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)
 

in Vollzeit (39 Wochenstunden) als Elternzeitvertretung.

Stellenbeschreibung:

Das Aufgabengebiet umfasst die Beratung gehörloser, schwerhöriger
und ertaubter Jugendlicher im Bereich des Überganges von der Schule
in den Beruf (Landesvorhaben KAoA-STAR) im Auftrag des LWL-
Inklusionsamts Arbeit. Hierbei sollen Schülerinnen und Schüler
während der letzten drei Schulbesuchsjahre bei der Erarbeitung eines
persönlichen Berufswegeplanes mit dem Ziel der bestmöglichen
beruflichen Integration unterstützt werden.

Aufgaben:

• Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern
mit Hörbehinderung bei der Entwicklung von beruflichen
Anschlussperspektiven nach der Schulzeit
• Beratung von Eltern/ Erziehungsberechtigten, Schulen und
Lehrkräften, Arbeitgebenden und weiteren Beteiligten im
Prozess der beruflichen Orientierung
• Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Praktikums-,
Arbeits- und Ausbildungsplätzen
• Koordination und Umsetzung einzelner Standardelemente im
Rahmen von KAoA-STAR
• Netzwerkarbeit und Kooperation mit Bildungs- und
Leistungsträgern

Anforderungen:

• abgeschlossenes Studium (Dipl./B.A.) der Sozialpädagogik,
Sozialen Arbeit, Heilpädagogik oder vergleichbarer
Qualifikation
• Erfahrungen in der beruflichen Integration und Beratung von
schwerbehinderten Menschen
• Wissen über spezifische Sozialisation von Menschen mit
Hörbehinderung und Kenntnisse der Deutschen
Gebärdensprache
• Kenntnisse von hörbehinderungsspezifischen technischen
Arbeitshilfen und im Einsatz von Dolmetschenden
• Hohes Maß an Flexibilität und Selbstorganisation
• Kenntnisse des SGB IX, Kenntnisse im
Schwerbehindertenrecht sowie im Arbeits- und Sozialrecht
• EDV- Kenntnisse (z. B. gute MS-Office-Kenntnisse)
• Führerschein Klasse B

Wir bieten:

• eine zunächst befristete Vollzeitstelle von 39 Wochenstunden
• die Stelle ist grundsätzlich teilbar
• anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante
Tätigkeit
• vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
• Vergütung in Anlehnung an TVÖD SuE Entgeltgruppe 12
• strukturierte Einarbeitung sowie enge Einbindung in das Team

• passgenaue Fort- und Weiterbildungsangebote

• regelmäßige Teambesrpechungen

• Supervision und kollegiale Fallberatung

•Betriebliche Altersvorsorge

• Möglichkeit zu mobilem Arbeiten

• Dienstwagenpool, Diensthandy, mordern ausgestatteter eigener Arbeitsplatz, Jobrad

 

Ihre Bewerbung:

Wir möchten insbesondere Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung dazu ermutigen, sich auf die vakante Stelle zu bewerben.


Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit im Integrationsfachdienst haben,
bitten wir Sie, Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen bis zum
30.09.2023 an die Geschäftsführung des


Zentrum für Gehörlosenkultur e.V.
Huckarder Str. 2-8
44147 Dortmund


in Form einer Email zu senden.
Sie lautet:
geschaeftsfuehrung@zfg-dortmund.de


Für Nachfragen steht Ihnen Frau Dräger unter 0231/913002-13 zur
Verfügung.


Wir bitten um Verständnis, dass wir postalische Bewerbungen nicht
zurücksenden können. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden
nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.